I. Voraussetzungen
Administratorrechte: Für die Installation und Konfiguration von vistrax benötigen Sie Administratorrechte.
Internetverbindung: Eine Internetverbindung wird während der Installation empfohlen, da für den Betrieb notwendige Voraussetzungen automatisch von Online-Servern heruntergeladen werden (bis zu 300 MB), sofern diese noch nicht auf dem Rechner installiert sind. Sie können vistrax jedoch auch ohne Internetverbindung installieren, indem Sie die obligatorischen Komponenten (ggf. von einem anderen Rechner) herunterladen und manuell auf dem Rechner installieren, auf dem Sie vistrax einrichten möchten. Im Anschluss kann die vistrax-Installation neu gestartet werden. Im Folgenden finden Sie eine Auflistung aller manuell installierbaren Komponenten und wo sie zum Download bereitstehen.
Bezeichnung | Notwendigkeit | URL zum Selbstdownload |
---|---|---|
DirectX End-User Runtimes (June 2010) | obligatorisch | https://www.microsoft.com/de-de/download/details.aspx?id=8109 |
Microsoft Visual C+ + Redistributable für Visual Studio 2017 | obligatorisch | https://support.microsoft.com/de-de/help/2977003/the-latest-supported-visual-c-downloads |
Microsoft .NET Framework 4.6.1 | obligatorisch für vistrax Welcome | https://www.microsoft.com/de-de/download/details.aspx?id=49981 |
Microsoft Visual C+ + Redistributable für Visual Studio 2022 | obligatorisch (ab vistrax 3.1) | https://support.microsoft.com/de-de/help/2977003/the-latest-supported-visual-c-downloads |
Microsoft .NET Framework 4.8 | obligatorisch für vistrax Welcome (ab vistrax 3.1) | https://support.microsoft.com/de-de/topic/microsoft-net-framework-4-8-offline-installer-f%C3%BCr-windows-9d23f658-3b97-68ab-d013-aa3c3e7495e0 |
ACHTUNG!
vistrax benötigt die “Windows Universal C Runtime” (UCRT). Diese muss für Versionen vor Windows 10 bzw. Windows Server 2016 gegebenenfalls aktualisiert werden: Die neueste Version für Ihr Betriebssystem finden Sie hier.Minimal: | Empfohlen: |
---|---|
Microsoft Windows 7 (mind. SP1) Microsoft Windows Server 2012 R2 (nur Befehlszeile) Microsoft Windows 8.1 Microsoft Windows Server 2016 64 Bit Desktop-Betriebssystem 2 GHz Dual-Core CPU 2 GB Arbeitsspeicher 2 GB freier Festplattenspeicher 1 Gbit Netzwerkverbindung 1 freier USB 2.0 Anschluss Bildschirmauflösung 1280 x 1024 Pixel DirectX 9.0c und kompatible Grafikkarte (256MB) | Microsoft Windows 10 Microsoft Windows 11 Microsoft Windows Server 2019 Microsoft Windows Server 2022 64 Bit Desktop-Betriebssystem 3 GHz Quad-Core CPU 4 GB Arbeitsspeicher 10 GB freier Festplattenspeicher 10 Gbit Netzwerkverbindung 2 freie USB 2.0 Anschlüsse Bildschirmauflösung 1920 x 1080 Pixel DirectX 11 und kompatible Grafikkarte (1GB) |
Minimal: | Empfohlen: |
---|---|
Microsoft Windows 7 (mind. SP1) Microsoft Windows Server 2012 R2 (nur Befehlszeile) Microsoft Windows 8.1 Microsoft Windows Server 2016 64 Bit Desktop-Betriebssystem 2 GHz Dual-Core CPU 4 GB Arbeitsspeicher 4 GB freier Festplattenspeicher SATA II Festplatte (8MB Cache) 1 Gbit Netzwerkverbindung Bildschirmauflösung 1280 x 1024 Pixel Microsoft .NET Framework 4.0 Microsoft Windows Media Player 10 DirectX 9.0c und kompatible Grafikkarte (256 MB) | Microsoft Windows 10 Microsoft Windows 11 Microsoft Windows Server 2019 Microsoft Windows Server 2022 64 Bit Desktop-Betriebssystem 3 GHz Quad-Core CPU 8 GB Arbeitsspeicher 10 GB freier Festplattenspeicher SATA III Server-Festplatte 24/7 (64MB Cache) 10 Gbit Netzwerkverbindung Bildschirmauflösung 1920 x 1080 Pixel Microsoft .NET Framework 4.0 Microsoft Windows Media Player 11 DirectX 11 und kompatible Grafikkarte (1 GB) |
vistrax Datenbank-Instanz
vistrax benötigt für den Betrieb eine Microsoft SQL Server Datenbank.
Folgende Datenbanken werden unterstützt (die Express-Editionen werden ebenso unterstützt):
- Microsoft SQL Server 2016
- Microsoft SQL Server 2017
- Microsoft SQL Server 2019
- Microsoft SQL Server 2022
Wichtig!
Wenn Sie eine verschlüsselte Verbindung zur Datenbank nutzen möchten, ist es bei Verwendung des Microsoft OLE DB Providers für SQL Server (SQLOLEDB) zwingend notwendig, dass TLS 1.0 auf dem Arbeitsplatzrechner und auf dem Server aktiviert ist. Standardmäßig ist dies der Fall, jedoch kann die Einstellung per Gruppenrichtlinien oder Registry-Schlüssel deaktiviert werden. Überprüfen Sie bitte, ob in Ihren Gruppenrichtlinien unter folgender Kategorie TLS v1.0 aktiviert bzw. auf „Nicht konfiguriert“ gesetzt ist: Network/SSL Configuration Settings/Protocols/Weak Protocols. Ab vistrax Version 2.6.2 ist es möglich, den neueren Microsoft OLE DB Driver für SQL Server (MSOLEDBSQL) zu nutzen, der TLS 1.0 und neuer, sowie selbstsignierte Zertifikate unterstützt. Dieser Datenbanktreiber muss zusätzlich installiert werden. Erst dann ist er in den Microsoft SQL Server Verbindungseinstellungen auswählbar. Sie finden ihn hier zum Download: Microsoft OLE DB Driver 18 for SQL Server