vistrax Anwendungshilfe
vistrax Anwendungshilfe
  • Start
  • Version
    • vistrax 3.5
    • vistrax 3
    • vistrax 2
  • Anwendungshilfen
    • Installationshilfe
    • vistrax
    • vistrax Admin
    • vistrax Welcome
    • vistrax Config
    • vistrax Web
    • vistrax Self Input
  • Hardware
    • Übersicht
    • Seiko SLP 650
    • Epson TM-C3500
    • Epson TM-C4000e
    • Durable Duracard ID-300
    • Badgy Badgy 200
    • Signotec Unterschriften-Pad
    • Wacom Unterschriften-Pad
    • Datalogic Magellan 1100i
    • Datalogic Magellan 1500i
    • Evolis Primacy 2
  • Deutsch
  • English

Sidebar

vistrax

Übersicht
br
KAPITEL 1: Erste Schritte
br
KAPITEL 2: Besuchermanagement
br
br
KAPITEL 3: Infrastruktur
br
KAPITEL 4: Systemmenü
br
KAPITEL 5: Benutzereinstellungen
br
KAPITEL 6: Sonderfunkionen
br
KAPITEL 7: Verbindungseinstellungen
br
KAPITEL 8: XML Layout
br
KAPITEL 9: Einrichtungshilfen
  • Print

Übersicht

Kapitel 1: Erste Schritte

Kapitel 1: Initiale Datenbankeinrichtung, Benutzeranmeldung/-abmeldung, Überblickmenüstruktur, erste Schritte nach der Installation

Kapitel 2: Besuchermanagement

Kapital 2: Check-In/besucher-Vorbereitung; geführte Registrierung; Checklisten; Quick Check-In; Check-Out/Bearbeiten von anwesenden Besuchern; Übersicht, Anwesend, Vorbereitet; Firmen; Besucher

Kapitel 3: Infrastruktur

Kapitel 3: Zugänge, Gebäude, Abteilungen, Mitarbeiter, Mandanten

Kapitel 4: Systemmenü

Kapitel 4: Aktualisieren, Konfiguration(Druckmanagement, Checkliste, Datenexport, Barcode Scanner, Unterschriften Pad, CTI-Telefonie, Bilderfassung, Media Browser, Lizenzmanagement, Verbindungseinstellungen, Wörterbuch, Hilfe, Beenden)

Kapitel 5: Benutzereinstellungen

Kapitel 5: Benutzerkonto, Benutzeroberfläche, Datenauswertung, Zwischenspeicherung

Kapitel 6: Sonderfunktionen

Kapitel 6: Löschen/Pseudonymisieren, E-Mail Vorlagen erstellen, Drucken von Besucherdokumenten, Bild-Integration, Telefonverbindung, Kommandozeilenparameter

Kapitel 7: Verbindungseinstellungen

Kapitel 7: vistrax Server Einstellungen

Kapitel 8: XML-Layout

Kapitel 8: Aufbau der XML-Strukur der Besucherdokument

Kapitel 9: Einrichtungshilfen

Kapitel 9: Verweis auf das Zubehör

Impressum
Datenschutzerklärung